Kirchenvorstandwahlen 2025

Zur Wahl stehen...

Unsere Stimmen, unsere Visionen - die Kandidat*Innen stellen sich vor

Unsere Perspektiven aus Istha

Ich kandidiere, weil ich glaube, dass Kirche ein Ort für echte Begegnungen sein kann, für den Austausch von Ideen und für die gemeinsame Suche nach Halt und Liebe in einer Welt, die sich ständig verändert.“ Katharina Albert


Ich kandidiere, weil ich fest überzeugt bin, dass
Gemeinschaft und Gemeinde nur funktioniert, wenn Menschen Verantwortung
übernehmen, für Werte einstehen und sich engagieren.
Kirche der Zukunft ist für mich offen, vielfältig und jung mit dem Wissen
um ihre Wurzeln.“
Christian Drebes

 

Ich kandidiere, weil mir der Zusammenhalt in unserer Gemeinde sehr am Herzen liegt. Ich möchte meine Fähigkeiten und Ideen einbringen, um das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten und unsere Kirche so aufzustellen, dass sie den Menschen in ihrem Alltag nahe bleibt.
Kirche der Zukunft ist für mich eine offene Kirche, die Raum für unterschiedliche Menschen, Meinungen und Lebenswege bietet und die Tradition bewahrt und gleichzeitig neue Wege geht – mit Mut zu Veränderungen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.“
Sonja Flörke

 

Ich kandidiere, weil ich die Zukunft unserer Gemeinde mitgestalten will, indem ich Tradition mit neuen Ideen verbinde.
Kirche der Zukunft ist für mich ein lebendiger und einladender Ort der Begegnung für alle!“
Dr. Korinna Grimmelbein

 

„Ich kandidiere, weil es mein Ziel ist, sich für eine lebendige Kirchengemeinde mit neuen Ideen einzusetzen. 
Kirche der Zukunft ist für mich die Vorstellung und Umsetzung davon, dass die Gemeinde für alle Gemeindeglieder und Nichtmitglieder ein Ort wird, wo viele Menschen gerne hinkommen, Gemeinschaft erfahren und ihren Glauben miteinander leben können. Egal wie alt, ob Familien, Paare ohne Kinder oder Alleinstehende.“
Carolin Lange

 

„Ich kandidiere, weil ich weiterhin in der Kirchenvorstandsarbeit Gemeindeleben für Menschen jeden Alters mitgestalten und außerdem gerne mitdenken und mitentscheiden möchte. Hier kann ich mich mit besonderen Inhalten beschäftigen, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt kommen und Neues entdecken.“ Martina Lingelbach

 

Ich kandidiere, weil ich unsere Kirchengemeinde mitgestalten und Freude am Miteinander sichtbar machen möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich ein offener Ort, an dem alle willkommen sind – besonders Kinder, Jugendliche und Familien, die hier Gemeinschaft und Orientierung finden.“
Charlotte Lübcke

 

 

Ich kandidiere, weil ich mich persönlich und fachlich für eine lebendige, inklusive Kirchengemeinschaft einsetzen möchte, die junge Familien, Schülerinnen und Schüler sowie alle Generationen miteinander verbindet und die Werte der Evangelischen Kirche transparent, verständlich und praxisnah vermittelt.
Kirche der Zukunft ist für mich ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Mitbestimmung: offen für Fragen, mutig im sozialen Engagement, chancengerecht, digital zugänglich und fest verankert in der alltäglichen Lebenswelt von Familien, Schule und Nachbarschaft.“
Stefanie Wagner

Unsere Perspektiven aus Wenigenhasungen

„Ich kandidiere, weil ich Kirche aktiv mitgestalten möchte und weil ich jungen Menschen (Konfis) Kirche und Glauben näherbringen möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich
neue Wege zu gehen, auszuprobieren was möglich ist, z.B. durch Veranstaltungen und Ausstellungen.“
Ottmar Bulle

 

Ich kandidiere, weil ich die Umbruchsituation in der Kirche mitgestalten möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich offen für alle und die Gebäude offen für vielfältige Nutzungen.“
Dietlind Roll

 

 

„Ich kandidiere, weil ich neue Ideen und Veranstaltungen rund um die Kirche mit umsetzen möchte. 
Kirche der Zukunft ist für mich, neue Wege und Nutzungen der Kirche zu entdecken, zu gestalten und mitzugehen.“
Michael Schmidt

Unsere Perspektiven aus Altenhasungen

Ich kandidiere, weil ich gerne im Ehrenamt mitarbeite und für andere Menschen da sein möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich flexibel, bunt und zugänglich.“
Gernot Giehler

 

Ich kandidiere, weil ich meine Erfahrungen aus 36 Jahren Kirchenvorstandsarbeit weiter einbringen möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich eine Kirche, die lernt, unkompliziert auf veränderte Bedürfnisse einzugehen. Kirche sollte offline und online durch zeitgemäße, niedrigschwellige Angebote für alle leicht zugänglich sein.“
Andrea Heinicke-Giehler

 

Ich kandidiere, weil ich den christlichen Glauben aktiv leben und die christliche Botschaft weitergeben möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft, eine lichtvolle, mutige Zukunft zu verwirklichen.“
Christina Kleyer

 

„Ich kandidiere, weil ich mich mit der Kirche und dem Ort verbunden fühle. In Zeiten der Kirchenaustritte denke ich, dass es wichtig ist, einen Beitrag für das Weiterbestehen des christlichen Glaubens zu leisten, die Gemeinschaft zu stärken und zu unterstützen. Ich verbinde mit der Kirchengemeinde Altenhasungen viele positiven Erinnerungen.
Kirche der Zukunft ist für mich, dass sie weiterhin eine Relevanz für die Gesellschaft hat.
Kerstin Wagner

 

Ich kandidiere, weil ich eine lebendige Kirchengemeinde bedeutsam finde und deshalb bereit bin, dafür Verantwortung zu übernehmen.
Kirche der Zukunft ist für mich wahrscheinlich kleiner, womöglich feiner.“
Dagmar Weinbrenner

Unsere Perspektiven aus Nothfelden

Ich kandidiere, weil ich die Kirchengemeinde Nothfelden unterstützen möchte und mir ihr lebendiger Fortbestand ein wichtiges Anliegen ist. Nach einem erfüllten Berufsleben als hauptamtlicher Kirchenmusiker würde ich mich auch in meinem Ruhestand über die Möglichkeit einer sinnvollen weiteren Mitwirkung in der Evangelischen Kirche freuen.“
Kirche der Zukunft ist für mich ein buntes Miteinander von Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen, die auf einer christlichen Basis eine gute Gemeinschaft bilden.“
Bernd Geiersbach

 

Ich kandidiere, weil mir unsere Gemeinde am Herzen liegt und ich aktiv dazu beitragen möchte, unsere Kirche für alle Generationen lebendig und einladend zu gestalten.
Kirche der Zukunft ist für mich ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und jeder sich willkommen fühlt und gemeinsam gefeiert wird.“
Rossanna Kramer-Hüppe

 

Ich kandidiere, weil ich es wichtig finde, dass das Gebäude unserer offenen Kirche in Nothfelden weiterhin als Ort und Raum zur inneren Einkehr erhalten bleibt. Und ich mich dafür einsetzen möchte, dass Feten, Feste, prägende Ereignisse des Lebens und des Zusammenlebens in Nothfelden weiterhin in einer Form des Gemeinschaftlichen begangen werden können.“ Holger Meister

Unsere Perspektiven aus Bründersen

Ich kandidiere, weil ich mich mit der Kirchengemeinde Bründersen verbunden fühle.
Kirche der Zukunft ist für mich ein Ort, an dem jede und jeder einen Platz finden kann. Wo ich Menschen treffen kann, um gemeinsam im Glauben aktiv zu sein. Im Singen, Beten, Feiern, Kümmern. Eine Vielfalt an Menschen und eine Vielfalt im Tun. Wo Profil und Qualität mehr zählt als Quantität.“
Christina Bachmann-Wenderoth

 

Ich kandidiere, weil ich meine Kirchengemeinde unterstützen möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich
möglichst viele Menschen in allen Lebenslagen zu erreichen.Burkhard Jacob

 

„Ich kandidiere, weil mir Kirche vor Ort wichtig ist.“ Christoph Knatz

 

„Ich kandidiere, weil ich dazu beitragen möchte, die ein oder andere Idee in der Kirchengemeinde umzusetzen.“ Katrin Nolte

 

Ich kandidiere, weil es mit Freude macht mit anderen zusammen im Team für meine Kirchengemeinde tätig zu sein.“ Monika Pietsch

 

Ich kandidiere, weil ich in der Kirchengemeinde im Team mit den anderen Kirchenvorstandsmitgliedern für die Gemeinde etwas erreichen will.“ Wolfgang Pietsch

 

„Ich kandidiere, weil mir die Stärkung der Angebote für Kinder in unserer Kirche am Herzen liegt – damit Kinder einen geschützten Raum finden, in dem sie Glauben, Gemeinschaft und Freude erleben können.“ Julia Rogge-Sonnenschein

Unsere Perspektiven aus Oelshausen

Ich kandidiere, weil ich die Zukunft unserer Kirche aktiv mitgestalten möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich ein Ort, der Menschen verbindet und Hoffnung schenkt.“
Alexandra Flury

 

Ich kandidiere, weil ich die Gemeindearbeit aktiv unterstützen möchte und in Oelshausen in der Gemeinschaft etwas bewegen möchte.
Kirche der Zukunft ist für mich offen für Neues, geprägt von moderner Kirchenarbeit, ein Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen und ein Ort für Groß und Klein.“
Sabrina Gerdsen

 

Ich kandidiere, weil die Zukunft der Kirche und der Kirchengemeinde mir am Herzen liegt.
Kirche der Zukunft ist für mich gesellschaftliches Miteinander von verschiedenen Generationen, wo Glaube, Liebe und Hoffnung verbindet.“
Andrea Homolla

 

„Ich kandidiere, weil ich mich gerne in der Dorfgemeinschaft einbringe und Gutes für die Gesellschaft tun möchte. 
Die Zukunft der Kirche ist für mich
ein angenehmer Ort, an dem man sich gerne trifft und gemeinsam Zeit verbringt auf eine moderne Art.“
Heide Kaczmarek

 

Ich kandidiere, weil mir die Gemeinschaft im Ort am Herzen liegt.
Kirche der Zukunft ist für mich ein Ort der Zusammenkunft für nette Gespräche, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht.“
Jessica Pauser-Müller

 

 

„Ich kandidiere, weil ich meinen Beitrag dazu leisten will, dass Kirche in Oelshausen erhalten bleibt und auch weiterhin bedeutende Feste wie Taufen und Hochzeiten bei uns stattfinden können.
Kirche der Zukunft ist für mich das Einbringen neuer Ideen für das Zusammenkommen von Menschen und dabei trotzdem Traditionen zu wahren.“
Martin Schaub