A wie Auftakt: „St.Martin feiern“ in Altenhasungen

Rezept für eine gelungene St. Martinveranstaltung:

  • Vierzig bis fünfzig Kinder mit bunten Laternen, dazu Eltern, Großeltern und Freunde
  • Eine feine Posaunencohrauswahl
  • Besonders wichtig am Ausgang: die wartenden Reiter(innen) mit ihren Pferden, sie trugen lange, schicke, rote Umhänge
  • Eine engagierte Pfarrerin, die mitreißend die Martinsgeschichte in der Rolle des geteilten Mantels vortrug
  • Ein engagierter neu gewählter Kirchenvorstand, der den Abend bestens organisiert, sowie vor- und nachbereitet hat.

Am Samstag, den 8.11. trafen sich Kinder und Erwachsene zur Sankt Martinsandacht in der Altenhasunger Kirche. Der Posaunenchor brachte schnell Laternenstimmung auf, mit bekannten Liedern zum Mitsingen. Dann trat Pfarrerin Wittich Jung, in der Rolle als ein Mantelteil des heiligen Martin auf, und sorgte mit gekonnten, lebendigen Erzählen für einen Spannungsbogen bei den Kindern. Diese verfolgten sehr aufmerksam, was der Mantel zu berichten hatte.

Klangvoll mit dem PC (Dankeschön an das 8er Ensemble), sangen wir vom Sankt Martin. Nach der Andacht warteten vor der Kirche zwei nette  Reiterinnen (Alina und Leonie Esau, auch Euch herzlichen Dank, ihr habt toll ausgesehen) mit roten Mänteln auf ihren leuchtend geschmückten Pferden. Und nun zogen alle gemeinsam eine Runde „um die Häuserblocks“, um unterwegs zu singen und uns an den wunderschönen Laternen und an den Reiterinnen zu erfreuen.

Zurück auf den Kirchplatz, gab es Brezeln und Kinderpunsch oder Glühwein. Es war ein schöner erster Martinsabend, der Auftakt für Weitere in unseren BONWAI Dörfern. 😊

Teilen ist wichtig!

Hier gibt es noch mehr!

Neuigkeiten

BrassKids-Starts

Seit dem 20. Oktober kommen aktuell 12 BrassKids beim PC Altenhasungen/Oberelsungen einmal wöchentlich in 2 Gruppen zusammen. Gemeinsam mit Kerstin Bulle und Henrik Giehler werden

Neuigkeiten

Wahlergebnisse der Kirchenvorstandswahl

Gestern fand die Kirchenvorstandswahl statt. In allen unseren sechs Orten haben sich Menschen gefunden, die kandidiert haben und später einen Kirchenvorstand bilden. Die Wahlbeteiligung lag