Abschiedsworte

Liebe Gemeindeglieder in Bründersen, Istha und Oelshausen,

„Alles hat seine Zeit …“ so heißt es in der Bibel im Buch des Predigers. Er beschreibt die unterschiedlichen Lebensumstände im Leben eines Menschen: fröhlich sein und trauern, lieben und hassen, pflanzen und ausreißen. Und es ist auch die Rede vom Kommen und Gehen.

Über 34 Jahre (6 Jahre in Bründersen) liegen hinter uns. Das ist mehr als die Hälfte unseres Lebens. Wir waren hier verwurzelt. Wir haben uns immer als ein Teil der dörflichen Gemeinschaft verstanden. Wir haben zusammengelebt, waren vertraut miteinander und haben manches aufgebaut. Unsere Kinder sind hier groß geworden.

Nun heißt es Abschied nehmen. Allen, die uns in diesen Jahren begleitet haben: die Kirchenvorstände, die Kirchenälteste, die MitarbeiterInnen, die Vereinsmitglieder und die vielen Freunde, sagen wir von Herzen Dank!

Diejenigen, die wir nicht in unserem Blick hatten, mögen es uns verzeihen.

Vielen lieben Dank für die wunderschön gestaltete Verabschiedung am 29. August im Dorfgemeinschaftshaus. Herzlichen Dank für die vielen Geschenke und die guten Wünsche und wohltuenden Worte.

In den Kirchengemeinden wird sich zukünftig einiges verändern. Der neue Pfarrer / die neue Pfarrerin wird nun nicht mehr in Istha wohnen. Das ist eine Umstellung für viele. Auch in den anderen Gemeinden wird man sich neu orientieren müssen. Wichtig wird sein, dass man trotz allem zusammenhält und die Dinge gemeinsam angeht.

„Alles hat seine Zeit …“

Danke für alles! Bleibt behütet

Anne Fuchs-Hanske und Wolfgang Hanske

Teilen ist wichtig!

Hier gibt es noch mehr!

Neuigkeiten

Weltweit Glauben Feiern

Am ersten Sonntag im Juli heißt es in Altenhasungen stets „Weltweit Glauben feiern“. Zu diesem besonderen Gottesdienst konnte die Prädikantin Hanna Hirschberger in diesem Jahr

Neuigkeiten

Sommerliche Gemeindehausgartenparty

Unsere beiden Pfarrerinnen haben es sich auch in diesem jahr nicht nehmen lassen, die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der BONWAI Gemeinden zum gemütlichen Grillabend einzuladen. Sie hatten