Tag 2: Baumschule Pflanzlust

Es war ein abwechslungsreicher Tag in der Baumschule Pflanzlust.

Markus hat mir gezeigt, wie Apfelbäume veredelt werden. Der Geisfuß wird angewendet, wenn die Unterlage (Stamm) einen größeren Durchmesser hat, als der Trieb, der aufgepfropft wird. Es gibt aber nur noch wenige, die ihn können und anwenden.

Den Kopulationsschnitt verwendet man, wenn beide Teile ungefähr gleich dick sind. Beide werden schräg angeschnitten und müssen dann so genau wie möglich auf dem Wachstumsring zusammen passen, denn dort wachsen sie zusammen (im Inneren nicht). Ich durfte die Wunde abdecken, damit das Bäumchen gut und gesund weiterwachsen kann.

Mit Heike und Evelyn habe ich Pflanzen für den Versand verpackt. Gar nicht so einfach, schließlich reisen sie durch die ganze Republik und sollen unbeschädigt ankommen.

Anschließend haben Leo und ich Sträucher und größere Bäume eingetopft und uns dabei auf Englisch unterhalten, auf welchen verschlungenen Wegen wir hier her gekommen sind.

Heinrich, Laura und ich haben dann in der warmen Frühlingssonne unzählige Apfelbäumchen gepflanzt. Die Erde wird mit den Füßen an die Setzlinge geschoben, dabei habe ich entdeckt, dass meine Oberschenkelmuskulatur an der Innenseite doch etwas schwach ausgeprägt ist.

Ich habe viel gelernt und bin jetzt müde aber sehr zufrieden. Danke ans Team!

Teilen ist wichtig!

Hier gibt es noch mehr!

Neuigkeiten

Gartengottesdienst in Wenigenhasungen

Seit der Coronazeit ist es zur schönen Tradition in Wenigenhasungen geworden, im Sommer einen Gartengottesdienst zu feiern. Silvia und Peter Göbel waren am 29. Juni

Neuigkeiten

Mitsommer mit Mendelssohn

Am 21. Juni erklang in der Altenhasunger Kirche unter der Leitung von Jan Weige die wunderbar innige Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“