Segen wie vor 60 Jahren – Diamantene Konfirmation in Istha

Am Sonntag, 22. Oktober 2023 waren die Menschen Ehrengäste im Gottesdienst, deren Konfirmation etwa 60 Jahre her ist. Mehrere Konfirmationsjahrgänge haben gemeinsam ihre Diamantene Konfirmation gefeiert. Los ging es mit einem festlichen Gottesdienst, den der Posaunenchor Istha musikalisch gestaltet hat. Gemeinsam mit Pfarrerin Isabell Paul sind die Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden in die Kirche eingezogen. Im Gottesdienst wurde zurückgeblickt auf den Tag der Konfirmation vor 60 Jahren und auf die Zeit, die mit ihren Höhen und Tiefe zwischen der Konfirmation damals und dem Jubiläum liegt. Es wurde erinnert an das Ende der 50er und die beginnenden 60er Jahre als die Jubilare ihre Konfirmationen feierten. In der Predigt hieß es z.B.: „Da war viel los, was die Welt bewegt hat. Mitten in Deutschland wird eine Mauer gebaut. Mit Sputnik 1 fliegt der erste Satellit ins All. John F. Kennedy reist nach Deutschland und sagt: Ich bin ein Berliner. Benzin kostet 64 Pfennig. Wie sind Sie in die Welt gegangen?
Im Radio hört man Freddy Quinn seinen Jungen nach Hause rufen und Gitte Haenning würde wirklich gerne einen Cowboy heiraten.
James Bond beginnt Bösewichte auf der Leinwand zu jagen.
Freddie Frinton stürzt zum ersten Mal über den Tiger-Kopf seines Teppichs und serviert Miss. Sophie heiter Drinks. Wer hätte damals gedacht, dass er das bis heute so erfolgreich tun würde?
Wie war das für Sie in diesen Jahren?
Wenn sie zurückblicken. Seit Ihrer Konfirmation vor gut 60 Jahren, seitdem ist viel geschehen.
Was ist aus den Jungen und Mädchen von damals geworden?“

Alle Jubilarinnen und Jubilare haben wieder einen Segen mit auf den Weg bekommen, so wie schon damals zur Konfirmation und einen kräftigen Applaus gab es auch für alle.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Festgemeinschaft im Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen zusammengekommen. Viele Hände aus dem Kirchenvorstand haben dabei geholfen, dass es ein schönes Fest war. Es konnte sich ausgetauscht werden, was alles so war und erinnert werden an das, was gemeinsam erlebt wurde.

Teilen ist wichtig!

Hier gibt es noch mehr!

Neuigkeiten

Gartengottesdienst in Wenigenhasungen

Seit der Coronazeit ist es zur schönen Tradition in Wenigenhasungen geworden, im Sommer einen Gartengottesdienst zu feiern. Silvia und Peter Göbel waren am 29. Juni

Neuigkeiten

Mitsommer mit Mendelssohn

Am 21. Juni erklang in der Altenhasunger Kirche unter der Leitung von Jan Weige die wunderbar innige Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“